YSCHTOO

Play video
Stop video

Über den Film

YSCHTOO zur BASLER FASNACHT

Release Date: AB 11.11.19 IM HANDEL DVD, BLURAY
Rating:UNTERTITEL,SUBTITLES: D / E / F


Year    :   2019
By    :   Nicolas Joray
Slogan    :   «YSCHTOO zur BASLER FASNACHT»
Genre    :   Dokumentarfilm
Time    :    93min
Budget    :   DVD CHF 23.50 / BLURAY 25.00
Age    :   frei

YSCHTOO zur BASLER FASNACHT

FASNACHTS-SEHNSUCHT ?  Hier 90 Minuten FASNACHTS-KINO :

SHORTLINES:

D: Die Basler Fasnacht, die Menschen hinter den Larven und Laternen, ihr Handwerk, ihre Kunst und ihre Leidenschaft stehen im Fokus des Filmes.

E: The film focuses on the Carnival of Basle, the people behind the masks and lanterns, their arts and crafts and their passions for it.

F: Les gens derrière les masques et les lanternes du Carnaval de Bâle, leur savoir-faire et leur réalisation artistique en sont le point de mire.

I: Il film offre uno sguardo dietro le quinte dello storico carnevale di Basilea, seguendone per un anno i preparativi nascosti al pubblico e dando voce alle emozioni e ai sogni delle persone che si celano dietro le maschere.

ZUM STREAMEN auf MYFILM.CH

https://www.myfilm.ch/asset/yschtoozurbaslerfasnacht_59EA01c

subtitled: d / f / i / e

DVD ODER BLURAY  FÜR  CHF 15.–

ONLINE zu kaufen bei  BIDER & TANNER, Basel

DVD:   https://www.biderundtanner.ch/basel/basel-aktuell/basel-fasnacht/basel-fasnacht-dvd/detail/ISBN-2240156397915/YSCHTOO-zur-BASLER-FASNACHT-Von-Laternen-Larven-und-den-Menschen-dahin

BLURAY:  https://www.biderundtanner.ch/basel/basel-aktuell/basel-fasnacht/basel-fasnacht-dvd/detail/ISBN-2240156443773/YSCHTOO-zur-BASLER-FASNACHT

LADENVERKAUF:

BIDER & TANNER am Bankverein, Basel

LACHENMEIER Farben, Clarastrasse 46, 4058 Basel ; 5 Fr. vom Verkaufpreis  gehen an eine Junge Garde

MUSEUM DER KULTUREN; in der Fasnachts-Welt

ODER PER POSTVERSAND:  zu bestellen bei Toro Film, 6763 Mairengo torofilm.ch@gmail.com

NEU: Ab 2022 auch in Tessiner Kinos, auf italienisch untertitelt

Festivalteilnahmen auch während der Pandemie:

YSCHTOO on Tour an FILMFESTIVALS in Südamerika, Ukraine, Griechenland und Österreich:

BEST DOCUMENTARY FEATURE 2020:  SFAAF, Rancagua , Chile

BEST DOCUMENTARY FEATURE 2020:  Kyiv Film Festival, Ukraine

OFFICIAL SELECTIONS 2020:  Ierapetra Documentary Film Festival, GR;  Austria International Film Festival, AT 

2022 OFFICIAL SELECTIONS und auf Hauptstadt-Tournée:  Stockholm Gold Awards, SE; Emerald Peacock Festival, Berlin,D; Snow Leopard Film Festival, Madrid,E; Fox International Film Festival, Rom, I;

INHALTSANGABE:

Dokumentarfilm von Nicolas Joray / 93 Min. / Baseldeutsch und ziemlich farbig. Untertitel, subtitles , sous-titres : D / F / I / E

D: Hinter den Kulissen der Basler Fasnacht. Ein Jahr lang werden mehrere Cliquen bei ihren Vorbereitungen begleitet. Ihre Laternenmaler/Innen, Larven- und Kostümgestaltenden erzählen über ihre Motivationen und ihr Handwerk. Schnitzelbänkler, Wagencliquen, und Guggenmusiken kommen zu Wort und zum Bild. Als Finale fügen sich die verschiedenen Ansätze und künstlerische Prozesse zu dem farbigen Puzzle, der Fasnacht zusammen.

E: Behind the scenes of the Carnival of Basle. In the course of one year, the camera accompanies several carnival societies during their preparations. Its lantern, mask and costume designers relate both their motivations and know-how. The balladeers, float societies and brass bands are also part of the film. In the end, the different artistic approaches and processes merge to create a multicoloured puzzle, the carnival.  

F: Dans les coulisses du Carnaval de Bâle. Durant une année, la caméra accompagne plusieurs cliques au cours de leurs préparations. Leurs créateurs de lanternes, de masques et de costumes racontent leurs motivations et leur savoir-faire. Les ménestrels, cliques sur chars et fanfares sont aussi de la partie. Au final, les différentes approches et procédés artistiques fusionnent pour créer un puzzle multicolore, le carnaval.

I: Il film offre uno sguardo dietro le quinte del Fasnacht, del Carnevale di Basilea. Nel corso di un anno, la cinepresa accompagna diverse Clique, gruppi nella loro vita sociale e nei loro preparativi per il carnevale. I loro creatori di lanterne, maschere e costumi ci raccontano le loro motivazioni e abilità. Ci visita anche  i Schnitzelbänkler, menestrelli,  i gruppi su carri e  le guggen. Alla fine, i diversi approcci e processi artistici si fondono per creare un puzzle colorato, il Carnevale di Basilea, un patrimonio culturale mondiale dell’Unesco.

Der Film wurde als unabhängiger Film für das Kino produziert. Er konnte nur Dank der Offenheit der Cliquen und ihres Vertrauens zum Filmemacher entstehen. Pascal Joray, als ihr langjähriger Laternen- und Zug-Künstler öffnete die Türen zu einer  für Aussenstehende geheimen  Welt.

Verleih und Produktion: Toro Film CH-6763 Mairengo

Regie: Nicolas Joray / http://www.nicolasjoray.com

IMPRESSIONEN  UND PRESSESTIMMEN ZUR  KINO-PREMIÈRE:

Am 27.1.19 war Première im bis auf den letzten Platz gefüllten Atelier Kino in Basel. Dann satte 4 Wochen im Kino. Viel Emotionen und viel Applaus, Danke an Euch Alle!

MEHR DAZU  :  Première auf Telebasel :

PRESSESTIMMEN:  z.Bsp in der BZ:

https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stadt/unter-der-larve-steckt-die-welt-nicolas-jorays-dokumentarfilm-ueber-die-fasnacht-134027762

  • Dokumentarfilm, 93 Min.
  • Projekt von Nicolas Joray
  • KINO, VoD und auf DVD / BR , untertitelt D/F/E
  • Produktion: Toro Film, CH-6763 Mairengo

//     VoD auf myfilm.ch oder auf DVD/BR im Handel, siehe unten

Wieso



 

2020 gewann der Film trotz der Pandemie zwei schöne Preise:

AWARD FOR BEST DOCUMENTARY FEATURE:

SOUTH FILM and ARTS FESTIVAL  RANCAGUA / CHILE

BEST DOCUMENTARY FEATURE:

KYIV FILM FESTIVAL, UKRAINE 

– Weitere Festival-Teilnahmen 2020:

auf Kreta am  Ierapetra Documentary Film Festival

 in Wien am Austrian Film Festival

– Weitere Festival Teilnahmen 2022:

Stockholm Gold Awards,

Emerald Peacock, Berlin

Snow Leopard Film Festival, Madrid

Fox International Film Festival, Rom  

Die richtig gut besuchten  4 Wochen im Kino 2019 waren nur dank des Erfolges beim Publikum, dank  Eures Besuches und des Zuspruchs möglich, merci bien!

Gemeinsam im Kino: gross, fett und mit Surround sind einfach schön.

PERSÖNLICHES ZUM FILM:

Die Idee zum Film entsprang Gesprächen mit meinem Bruder Pascal Joray, der jedes Jahr eine gute Anzahl Fasnachts-Laternen malt und Züge entwirft.

Seine Kontakte zu verschiedenen Cliquen eröffneten mir den Zugang zu dieser etwas verborgenen Welt aus der heraus die Fasnacht erst zum Entstehen kommt.

Der faszinierende Blick auf all die Energien, die Fantasie und auch auf das Handwerk und die lebendigen Traditionen dahinter lies mich mit der Kamera immer tiefer eintauchen in ein Bildermeer getragen von der Musik und begleitet von der manchmal bissigen, treffenden Poesie der Verse.

An dieser Stelle ein grosses Danke an Euch Fasnächtler für Eure Gastfreundschaft und auch für Eure Geduld bei meinem Nachfragen. Eure Energie und Leidenschaft sind der eigentliche Hauptdarsteller dieses Filmes. Es hat mir wirklich Spass gemacht, Euch dabei über die Schultern zu gucken.

mit dabei

Der Bildfänger: Nicolas Joray

Ich bin 1952 in Basel, genauer im Kleinbasel geboren und aufgewachsen.
Bis 1977 war ich an der Fasnacht aktiv auf der Gass.
Über meinen Beruf bin ich 1978 für mehr als 20 Jahre nach Berlin gekommen und wohne nun seit einigen Jährchen im Tessin, mehr in den Bergen oben, beim Granit.

Ich arbeite seit 50 Jahren als freischaffender Kamera-Mann im Spielfilm- und Doku-Bereich. Ein weiteres Standbein ist die Photographie. Als Regisseur habe ich vor allem Dokumentarfilme, von Musikfilmen bis über den Eishockey-Nachwuchs umgesetzt.

Genaueres gibt es unter crew-united oder auf meiner  website

HERZLICHEN DANK FÜR  DIE GASTFREUNDSCHAFT:
Alti Haimelige Verschnuuffer; Barbara Club, Stamm; Fäzzeschlugger; Pfluderi Clique, Stamm; Sans Gêne, Stamm; Spezi Clique, Stamm und Junge Garde; Original Chnulleri; Schiineblooser Waggis, Wagen; dr Blooggaischt, Chaise.

Alex Müller, Obmann; Clelia Zoller; Plaketten- und Laternenkünstlerin; Christian Schneider, Tambourmajor; Christine Mundwiler, Schneiderin; Christoph Bürgin, Fasnachts-Comité; David Haas;  Dolores Moor, Chaise; Doris und Sandra, die Birsfelder Schneiderinnen, Dominique Mollet, BMG und FasnachtsWelt; Esther, Helgenmalerin; Fiona Trachsel, Larve; Giselle Janser, Piccolo-Lehrerin und Hofnarren; Hans Böhi, Obmann; Hans Dätt Marti, Laternenmaler; Jürg Eidenbenz,  Larvenmacher; Luca Wiedemann, Tambourinstruktor; Mike Müller der Blaggedde-Müller; minu, Fasnachtsspezialist; Pascal Joray, Laternenmaler, Larven und Zug; Patrizia Schaub, Obfrau; Philip Baumgartner, Obmann und Larvemacher; Raphael Bachmann, Erzähler und Pfeifer; Roli Kaufmann, Zeedeldichter; Rosine Schmidlin, Schneiderin; Sascha Hirschi, Obmann; Sandra Reichenstein, Sujet-Obfrau; Sarah Kunz und Sarah Witte, Sujet-Obfrauen und Larvenmacherinnen; Sarah Salzmann,  Laternenmalerin; die Schlebach Gang: Elias Flux, Pascal; die Schnitzelbänggler: Dipflischysser,  Stroossewischer ; Stefan Herger, Tambourmajor; Stefanie Schneeberger, Sujet-Obfrau; Thomas Kissling, Tambour und Obmann; Tobias Baumgartner, Tambourmajor;  Werner Ritter, Laternenmaler und Tambourmajor; Werner Wassermann, Schnitzelbank.

Danke an die ganze Fasnacht und:
Bebbi Bängg; Créasphère Pratteln; Dildi Larvenatelier; Fasnachts-Comité; Gniesser Clique; Larvestube Imbergässli; Lyceumsclub Basel; Heide Ernst vom Ortsmuseum, Binningen; Tabea Buri, MdK und Basler Fasnachts-Welt.

Mit der freundlichen Hilfe der Basler Fasnachts-Stiftung;

Technik und Team:
Nicolas Joray, Regie, Kamera und Schnitt; Carola Ritter, 2. Kamera im Fasnachts-Trubel; Frau Fasnacht, Scenographie;  Pascal Kreis, Ton; Postproduktion, Soundville, Luzern; René Zingg, Mischung ; Davide Greco, Color Grading; Markus Zitt, Technical Support;; Sylke Renger, Véronique Posselt, Web; Toro Film, Produktion.

Szenen

Kontakt


  Zum Versenden müssen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung akzeptieren